Szenario-Modellierung Meisterklasse
Entwickeln Sie professionelle Kompetenz in fortgeschrittener Finanzmodellierung und strategischer Szenarioplanung für komplexe Geschäftsentscheidungen
Kurstermine 2025 ansehenPraxisorientierte Finanzmodellierung für Entscheider
Unsere Lernprogramme entstehen aus jahrelanger Beratungserfahrung mit mittelständischen Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Geschäftsszenarien durchrechnen und fundierte Entscheidungen treffen.
Jedes Modul basiert auf realen Fallstudien und vermittelt Techniken, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Von der Cashflow-Prognose bis zur Risikobewertung — lernen Sie die Werkzeuge kennen, die erfolgreiche Finanzprofis täglich nutzen.
- Monte-Carlo-Simulationen für Risikoanalysen
- Sensitivitätsanalysen bei Investitionsentscheidungen
- Stresstest-Szenarien für Liquiditätsplanung
- Branchenspezifische Modellierungsansätze

Langfristige Erfolgsgeschichten

"Zwei Jahre nach dem Programm nutze ich die Szenario-Techniken noch immer wöchentlich. Besonders die Monte-Carlo-Methoden haben unsere Budgetplanung revolutioniert. Meine Prognosen sind deutlich präziser geworden."

"Das Gelernte wächst mit meinen Aufgaben mit. Inzwischen leite ich selbst Workshops zu Szenario-Modellierung und konnte drei Kollegen zu ähnlichen Weiterbildungen motivieren. Die Investition zahlt sich langfristig aus."
Ihr Lernweg zur Modellierungs-Expertise
Ein strukturierter Aufbau über sechs Monate, der Sie vom Grundverständnis zur professionellen Anwendung führt
Grundlagen & Datenaufbereitung
Wir beginnen mit der sauberen Strukturierung von Finanzdaten und lernen, wie belastbare Datengrundlagen für Modelle geschaffen werden. Sie erfahren, welche Datenqualität für verschiedene Analysezwecke erforderlich ist.
Einfache Szenario-Entwicklung
Systematische Herangehensweise an Best-Case-, Worst-Case- und Most-Likely-Szenarien. Sie lernen, realistische Annahmen zu treffen und diese nachvollziehbar zu dokumentieren.
Sensitivitäts- und Risikoanalyse
Welche Parameter beeinflussen Ihr Ergebnis am stärksten? Methodisches Vorgehen bei der Identifikation kritischer Variablen und deren Auswirkungen auf Geschäftsergebnisse.
Monte-Carlo-Simulationen
Fortgeschrittene Techniken zur Wahrscheinlichkeitsmodellierung. Praktische Anwendung bei Investitionsbewertungen und Liquiditätsplanung mit realistischen Verteilungsannahmen.
Branchenspezifische Anwendung
Vertiefung anhand Ihrer konkreten Branche. Entwicklung eines vollständigen Modells für einen realen Anwendungsfall aus Ihrem Arbeitsumfeld mit Präsentation der Ergebnisse.
Langfristige Betreuung
Quartalsweise Follow-up-Sessions über ein Jahr. Austausch zu neuen Herausforderungen, Updates zu Methoden und kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Modellierungskompetenz.
Fachliche Vertiefung
Einblicke in die methodischen Grundlagen professioneller Szenario-Modellierung
Stochastische Prozesse im Finanzwesen
Wie sich Marktvolatilität und Zufallsereignisse in Modellen abbilden lassen. Praktische Anwendung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen bei der Prognose von Cashflows und Erträgen.
Korrelationsanalyse bei Mehrfachszenarien
Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Geschäftsfaktoren richtig modellieren. Wie sich Veränderungen in einem Bereich auf andere auswirken und welche Fallstricke dabei zu beachten sind.
Validierung und Backtesting
Systematische Überprüfung der Modellgüte anhand historischer Daten. Methoden zur Kalibrierung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prognosemodelle.
Regulatorische Anforderungen
Was Aufsichtsbehörden und Wirtschaftsprüfer von Risikomodellen erwarten. Dokumentationsstandards und Nachweisführung für professionelle Anwendungsszenarien.
Starten Sie Herbst 2025
Die nächsten Intensivkurse beginnen im September und Oktober 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung.
Beratungstermin vereinbaren